Glyphosate Renewal Group
Die Glyphosate Renewal Group
Die Glyphosate Renewal Group (GRG) ist ein Zusammenschluss aus Unternehmen, die sich für eine erneute Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat in der EU bis 2022 stark machen. Hierzu bereiten die Mitglieder der Glyphosate Renewal Group mit vereinten Kräften einen gemeinsamen Antrag mit wissenschaftlichen Studien und Informationen zur Sicherheit von Glyphosat vor.
MehrDas Glyphosat-Dossier ist nun verfügbar
Wir haben die Forderungen nach mehr Transparenz beherzigt: Mit Bereitstellung eines einfachen und uneingeschränkten Zugangs zu den Wissenschaftsstudien aus dem Dossier zur Wiederzulassung von Glyphosat in der EU macht die Glyphosate Renewal Group den nächsten Schritt und setzt die bislang höchsten Standards für Transparenz in einem regulatorischen Verfahren.
MehrDer Transparenz verpflichtet
Um der Forderung nach mehr Transparenz nachzukommen, erfüllt die Glyphosate Renewal Group die neuen Bestimmungen der EU-Verordnung über das Allgemeine Lebensmittelrecht. Dabei stellt die Glyphosate Renewal Group alle Dateien im wissenschaftlichen Dossier zur Verfügung.
Mehr über TransparenzWas ist Glyphosat?

Was ist Glyphosat?
Glyphosat ist eine chemische Substanz, die in zahlreichen nicht selektiven Herbiziden gegen invasive Pflanzenarten (Unkraut) enthalten ist. Glyphosatbasierte Produkte kommen unter anderem in der Landwirtschaft, dem Vegetationsmanagement, der Gartenpflege sowie an Bahntrassen zum Einsatz. Heute werden sie als eingetragene Produkte in über 160 Ländern vermarktet.
Alles über Glyphosat
Auf dieser Webseite veröffentlichen wir Studien, den Zulassungsantrag, Protokolle offizieller Sitzungen und vieles mehr, um dem Ruf nach mehr Transparenz gerecht zu werden.
Die EU-Zulassung für Glyphosat in Herbiziden erfolgt in einem umfangreichen Verfahren, in dem verschiedene kompetente, fachkundige und unabhängige Stellen das Produkt gründlich wissenschaftlich prüfen.
Glyphosatbasierte Produkte werden seit Jahren als einfache, flexible und kostengünstige Herbizide zur Unkrautregulierung genutzt.
Glyphosat wurde so intensiv wie kaum ein anderer chemischer Wirkstoff zum Einsatz in Pestiziden getestet. Diese Versuche belegen überzeugend, dass Glyphosat bei zweckmäßiger Anwendung sicher ist.
Mit Glyphosat lassen sich verschiedene invasive Pflanzen (Unkraut) bekämpfen. Zum Einsatz kommt es überwiegend in Landwirtschaft und Gartenbau, aber auch auf Wiesen, in der Forstwirtschaft sowie befestigten Bereichen wie Bahntrassen und Straßenrändern.
Statistiken
Glyphosat in Zahlen
Glyphosat ist zentraler Wirkstoff der weltweit am häufigsten verwendeten nicht selektiven Herbizide – aus gutem Grund: Bei Verwendung gemäß den Anweisungen auf dem Etikett ist es sowohl wirksam als auch sicher.
+25%
Rentabilität
Maximale Steigerung für Landwirte in der EU bei sicherer Verwendung von Glyphosat gemäß den Anweisungen auf dem Etikett (quelle)
-75%
Weizenexporte
Potenzielle Verluste beim Export aus der EU in Drittländer ohne Glyphosat in der EU. (quelle)
400kg
Obst und Gemüse
Ein 80 kg schwerer Konsument könnte bis zu 40 mg Glyphosat täglich zu sich nehmen ohne jede Gefahr für seine Gesundheit. Das wären 400 kg Früchte und Gemüse pro Tag! (quelle)