CO2-Emissionen
Wissenschaftler sind sich einig, dass der stetig zunehmende Kohlenstoffausstoß maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich ist, zu dem wir alle beitragen.
Mehr CO2-EmissionenDie Landwirtschaft muss heute mehr produzieren, verfügt jedoch nicht über mehr Fläche. Gleichzeitig sollen Artenvielfalt und Ökosysteme erhalten bleiben. Die Industrie hat sich daher dem Schutz und der Förderung der Artenvielfalt verschrieben indem sie sicherer Pflanzenschutzmittelanbietet. Diese unterstützen integrierten Pflanzenanbau, „Best Practices“ der Landwirtschaft wie Fruchtfolge und Diversifizierung ebenso wie eine weniger intensive Bodenbearbeitung.
Wissenschaftler sind sich einig, dass der stetig zunehmende Kohlenstoffausstoß maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich ist, zu dem wir alle beitragen.
Mehr CO2-EmissionenBestäuberinsekten spielen für die Ökosysteme und nachhaltige Landwirtschaft der Erde eine entscheidende Rolle. 87 der weltweit 115 wichtigsten, vom Menschen verzehrten Nutzpflanzenarten werden zu einem gewissen Grad von Insekten bestäubt
Mehr BestäuberinsektenSowohl im Labor als auch im Feld wurde eingehend geprüft, ob Glyphosat und glyphosatbasierte Produkte giftig für Bienen sind.
Mehr Schadet Glyphosat Bienen?Aufsichtsbehörden weltweit, wie die US-amerikanische Umweltschutzbehörde (EPA) oder die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), erlassen strenge Richtlinien und Gesetze unter anderem für die Sicherheitsbewertung, um Rückstände von Pflanzenschutzprodukten in Nahrungsmitteln möglichst gering, in jedem Fall aber deutlich unter der Bedenklichkeitsgrenze zu halten.
Mehr Enthalten Lebensmittel Glyphosatrückstände?