FAQs

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten mehr über die Glyphosate Renewal Group, Glyphosat und seine Verwendung erfahren oder interessieren sich für die Auswirkungen von Glyphosat auf Gesundheit, Tiere, Pflanzen und unsere Umwelt? Antworten auf diese Fragen finden Sie unten.

Sicherheit

Ist Glyphosat ein Risiko für die menschliche Gesundheit?

Glyphosat ist einer der am häufigsten verwendeten Wirkstoffe in Herbiziden, um unerwünschtes Unkrautwachstum in Kulturpflanzen zu verhindern.

Führende Gesundheitsbehörden in den USA, Europa, beispielsweise in Deutschland, Australien, Korea, Kanada, Neuseeland, Japan und anderen Teilen der Welt, kommen weiterhin zu dem Schluss, dass Produkte auf Glyphosatbasis bei Verwendung gemäß den Anweisungen auf dem Etikett sicher sind. Herbizide auf Glyphosatbasis werden seit mehr als 40 Jahren sicher und erfolgreich eingesetzt und gehören zu den am gründlichsten untersuchten Produkten ihrer Art.

Bienen in Gefahr?

Honigbienen und andere nützliche Insekten spielen in der Landwirtschaft eine zentrale Rolle, da viele Pflanzen nicht windbestäubt sind, sondern von bestäubenden Insekten abhängen. Darüber hinaus ernähren sich Spinnen und Insekten wie Käfer und Wespen von kleinen pflanzenfressenden Insekten, die sie zu wichtigen biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln machen.

Die Regulierungsbehörden führen umfassende Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass Pestizide sicher für die Umwelt eingesetzt werden können. Im Rahmen dieses Prozesses bewerten die Regulierungsbehörden speziell das Potenzial für Auswirkungen auf Nichtzielorganismen, einschließlich Honigbienen. Glyphosat wurde im Labor und im Feld ausgiebig getestet, um die potenzielle Toxizität für Honigbienen zu bewerten. Diese umfangreichen Tests haben ergeben, dass Glyphosatprodukte keine akuten oder chronisch negativen Auswirkungen auf Honigbienen haben.

Welche Pflanzentypen werden mit Glyphosat behandelt?

Glyphosathaltige Herbizide werden als Blattsprays zur Bekämpfung von Unkräutern in einer Vielzahl von Ackerkulturen eingesetzt. Zu den Hauptkulturen, die in Europa mit Glyphosat bewirtschaftet werden, gehören Getreide, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln, Weinberge, Oliven, Zitrusfrüchte und Nüsse für die Grünlanderneuerung. Nacherntebehandlungen gelten im Allgemeinen für alle Kulturen. In Deutschland werden beispielsweise acht von zehn Rapsfeldern mit Glyphosat-Herbiziden behandelt.

Warum sind Spuren von Glyphosat im Urin zu finden? Ist es sicher?

Der Urin ist der wichtigste Weg, um wasserlösliche Chemikalien oder ihre Metaboliten aus dem Körper auszuscheiden. Glyphosat ist wasserlöslich, und unsere Nieren filtern jegliches Glyphosat aus dem Blutkreislauf, bevor es über den Urin ausgeschieden wird. Der Mensch scheidet Glyphosat schnell aus seinem Körper aus, so dass nach einigen Tagen nur noch wenig davon übrig ist. Dieser Prozess gilt auch für natürlich vorkommende Chemikalien in Lebensmitteln, und da dies bekannt ist, untersuchen einige Forscher, wie sich die Urinchemie nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel verändert. 
Glyphosat und andere Pestizide können in geringen Mengen, den so genannten Rückständen, in Lebensmitteln enthalten sein. Die Aufsichtsbehörden legen die zulässige Höchstmenge jedes Pestizids fest, indem sie Rückstandshöchstwerte (MRL) bestimmen. Ein Rückstandshöchstgehalt ist die höchste Menge an Pestizidrückständen, die legal in oder auf einzelnen Pflanzen oder Lebensmitteln vorhanden sein darf.
Rückstandshöchstgehalte sind ein Mittel, um festzustellen, 1) ob ein Lebensmittel verkauft werden darf, 2) ob die Landwirte die Anweisungen auf dem Produktetikett befolgen, und 3) wie hoch die Pestizidbelastung in der Nahrung der Bevölkerung ist.
Die deutsche Nichtregierungsorganisation BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) hat eine Studie mit dem Titel “Bestimmung von Glyphosatrückständen in menschlichen Urinproben aus 18 europäischen Ländern” durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Mehrheit (56,1 %) der Proben keine nachweisbaren Mengen an Glyphosat enthielt und der höchste Wert der Proben, die Spuren enthielten, einer Aufnahme entsprach, die mehr als 1.000 Mal niedriger ist als das, was die Europäische Union als akzeptable tägliche Aufnahme ansieht (0,3 mg/kg Körpergewicht pro Tag), und mehr als 3.000 Mal niedriger als der entsprechende Wert der Weltgesundheitsorganisation (1,0 mg/kg Körpergewicht/Tag).

Erfahren Sie hier mehr.

Was passiert, wenn Herbizide auf Glyphosatbasis versehentlich nicht gemäß den Angaben auf dem Etikett verwendet werden?

Herbizide auf Glyphosatbasis sind ein sicheres und wirksames Mittel zur Unkrautbekämpfung, wenn sie gemäß den Anweisungen auf dem Etikett verwendet werden.
Abgesehen davon, dass es illegal ist, höhere Mengen als die auf dem Etikett empfohlenen einzusetzen, bringt es keinen zusätzlichen Nutzen, mehr als für eine optimale Wirksamkeit erforderlich anzuwenden. Außerdem ist es eine Verschwendung von Ressourcen, und die Landwirte würden eine solche Praxis normalerweise vermeiden.
Dennoch entstehen weder für den Menschen noch für die Umwelt Schäden, wenn die Anwendungsmengen versehentlich innerhalb bestimmter Grenzen überschritten werden, da bei der Sicherheitsbewertung der Produkte große Sicherheitsfaktoren hinzugefügt werden. Die Toxizität wird bei der Risikobewertung um das bis zu 1.000-fache überschätzt, um sicherzustellen, dass alle unvorhergesehenen Ereignisse, einschließlich einer versehentlichen Überdosierung, berücksichtigt werden.  
Dies ist vergleichbar mit der Sicherheit, die ein Abstand von mehreren Kilometern zum nächsten Auto auf einer Autobahn bietet.

Ist Glyphosat für den Menschen krebserregend?

Glyphosat ist derzeit in mehr als 100 Ländern zur Verwendung zugelassen. Verschiedene Gremien und Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt, darunter die EFSA, die ECHA und andere Aufsichtsbehörden (z. B. in Kanada, Japan, Australien, Korea usw.), die alle zugelassenen Pestizidprodukte routinemäßig überprüfen, haben immer wieder bestätigt, dass Produkte auf Glyphosatbasis in Übereinstimmung mit ihrer aktuellen Kennzeichnung sicher verwendet werden können und dass Glyphosat für Menschen nicht krebserregend ist.

Von den vier Agenturen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die die Sicherheit von Glyphosat bewertet haben, ist die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) die einzige Einrichtung, die einen Zusammenhang zwischen Glyphosat und Karzinogenität festgestellt hat. Im Jahr 2015 stufte die IARC Glyphosat als “wahrscheinlich krebserregend für den Menschen” ein und ordnete es in dieselbe Kategorie ein wie alltägliche Produkte wie rotes Fleisch und Heißgetränke.
Das Internationale Programm für Chemikaliensicherheit der WHO und das Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide Residues (JMPR) kamen jedoch zu dem Schluss, dass Glyphosat nicht krebserregend ist, und in ihren Leitlinien für die Trinkwasserqualität wurde festgestellt, dass Glyphosat keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt.
In der EU veröffentlichten die für das laufende Verfahren zur Erneuerung der Zulassung von Glyphosat benannten europäischen Mitgliedstaaten, die so genannte Bewertungsgruppe für Glyphosat (AGG), am 15. Juni 2022 die wichtigsten Schlussfolgerungen ihres Entwurfs für den Bericht zur Erneuerung der Zulassung von Glyphosat (dRAR). Auf der Grundlage ihrer Bewertung schlug die AGG vor, dass eine Einstufung von Glyphosat hinsichtlich der Karzinogenität nicht gerechtfertigt ist.
Mehr als fünf Jahre nach ihrer Stellungnahme bleibt die IARC ein Ausreißer, da führende Pestizidaufsichtsbehörden auf der ganzen Welt weiterhin zu dem Schluss kommen, dass Glyphosat nicht krebserregend ist und dass Herbizide auf Glyphosatbasis sicher sind, wenn sie gemäß den Anweisungen auf dem Etikett verwendet werden. 

Erfahren Sie hier mehr.

Grundlagen

Was ist Glyphosat?

Glyphosat oder N- (Phosphonomethyl) glycin ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten Breitbandherbizide und macht rund 25% des globalen Herbizidmarktes aus. Glyphosat wurde erstmals 1974 unter dem Handelsnamen „Roundup“ eingeführt und seitdem als Wirkstoff für Hunderte von Pflanzenschutzmitteln auf der ganzen Welt vermarktet.

Warum müssen Landwirte Unkraut mit Herbiziden bekämpfen?

Pflanzenschädlinge und Unkräuter stellen die Landwirte seit Beginn des Anbaus von Pflanzen vor eine Herausforderung. Unkraut konkurriert mit Pflanzen um Raum, Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht. Viele Unkrautarten können leicht die Hälfte einer ganzen Ernte zerstören. Die gewöhnliche Kriech-Quecke zum Beispiel, ein häufiger Eindringling von Getreidefeldern in Europa, kann die Erträge um bis zu 60% senken. Chemische Methoden zur Unkrautbekämpfung wurden immer als attraktive Lösung angesehen, da sie relativ kostengünstig und einfach anzuwenden sind. Daher haben Herbizide in den letzten 60 Jahren eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Lebensmitteln, Futtermitteln, Ballaststoffen und erneuerbaren Energien gespielt.

Warum wurde die Zulassung von Glyphosat verlängert?

Am 2. Dezember nahm die Europäische Kommission die Durchführungsverordnung (EU) 2022/2364 an, mit der die derzeitige Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat um ein Jahr – bis zum 15. Dezember 2023 – verlängert wurde.
Die Verlängerung folgte den Erklärungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zu den aktualisierten Zeitplänen für den Neubewertungsprozess im Mai 2022.
Ein solches Verfahren gibt es nicht nur für Glyphosat; es wurde auch für alle anderen Pflanzenschutzmittelwirkstoffe gewährt, die in der EU diese befristete administrative Verlängerung zum Abschluss der Bewertung gemäß Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. 1107/20091 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln benötigten.

Klicken Sie hier, um den Zeitplan zu sehen (auf Englisch) 

Vorteile

Warum wird Glyphosat benötigt?

In mehreren europäischen Ländern werden Herbizide auf Glyphosatbasis auf fast der Hälfte ihrer gesamten Anbaufläche eingesetzt. Durch die Verwendung von Glyphosat zur Unkrautbekämpfung konnten die Landwirte in Europa auf traditionelle Pflugmethoden verzichten oder diese erheblich reduzieren. Die konventionelle Pflugbearbeitung ist ein energieintensiver Prozess, bei dem Tonnen Kohlendioxid aus dem Boden in die Atmosphäre freigesetzt werden. Wenn die Landwirte gezwungen sind, auf diese Methoden zur Unkrautbekämpfung zurückzugreifen, werden sich die CO2-Emissionen und der Verbrauch fossiler Brennstoffe in Europa voraussichtlich mehr als verdoppeln, während sich die Bodenerosion versechsfachen könnte.

Jüngste Fallstudien von Forschern in Deutschland und Großbritannien sagen voraus, dass der Verlust von Glyphosat erhebliche Auswirkungen auf die Produktionskosten der Pflanzen haben und sich auch auf den internationalen Handel mit mehreren europäischen Winterkulturen und Zucker auswirken würde. Die Lebensmittelpreise würden steigen und der Anteil der EU am globalen Agrarmarkt würde sinken. Tatsächlich wird geschätzt, dass die Ernteerträge für Landwirte je nach Region um 5% bis 40% sinken und den globalen Marktanteil mehrerer EU-Kulturen verringern würden, wenn Glyphosat nicht mehr verfügbar wäre.

Eine Einschränkung der Verfügbarkeit von Glyphosat für Landwirte wird voraussichtlich auch negative Auswirkungen auf die Landnutzung, die biologische Vielfalt, die Treibhausgasemissionen und die Wasserqualität haben.

Was sind die Vorteile für Landwirte, Glyphosat-Herbizide zu verwenden?

Für Landwirte bieten Herbizide auf Glyphosatbasis eine einfache, flexible und kostengünstige Unkrautbekämpfung, da Glyphosat dazu beiträgt, mehrjährige Unkräuter über mehrere Jahre hinweg zu entfernen. Im Gegensatz zu mehreren anderen Herbiziden, die auf bestimmte Arten von Unkräutern wirken, ist Glyphosat bei allen Unkräutern wirksam und bietet eine Breitbandkontrolle. Die Anwendung von Glyphosat vor dem Anbau der neuen Kultur kann, je nach Unkrautpopulation und anderen Bedingungen, zu 30%-60% höheren Ernten für viele der wichtigsten Nutzpflanzen Europas führen.

Seine Wirksamkeit als Breitbandherbizid hat letztendlich den Einsatz von Pflügen als Mittel zur Unkrautbekämpfung reduziert, wodurch fruchtbarer Mutterboden Wasser- und Winderosion ausgesetzt wird. Einige Studien haben geschätzt, dass Pflugansätze ungefähr doppelt so kostspielig und zeitaufwendig sind wie die chemische Unkrautbekämpfung.